Methode
Atemtherapie zählt zu den ältesten therapeutischen Verfahren, sie ist eine ganzheitliche, prozessorientierte Methode der Komplementärtherapie und harmonisiert alle vitalen Vorgänge. Die Forschung hat längst erkannt: Bewusste und achtsam eingesetzte Atmung kann Schmerzen und Verspannungen lindern, bei psychischen und körperlichen Störungen helfen, Gedankenkreisen und Kopflastigkeit beruhigen, Emotionsverarbeitung in Gang setzen sowie Stress und seine Symptome bekämpfen. Die Methode ist EMR, ASCA- und krankenkassenanerkannt.
Bewährt und zeitlos aktuell
Die KomplementärTherapie hat in den letzten Jahren im Schweizer Gesundheitssystem an Bedeutung gewonnen. Stressbedingte Erkrankungen nehmen in der Bevölkerung weiter zu, während gleichzeitig in immer mehr Menschen der Wunsch entsteht, aufmerksamer und respektvoller mit sich umzugehen.
Der Atem als natürlicher Zugang zum Nervensystem
Der Atem ist die einzige Möglichkeit, auf unser autonomes Nervensystem direkt einzuwirken - diese ausgleichende Wirkung machen wir uns in der Atemtherapie zunutze. Das autonome / vegetative Nervensystem wacht über unsere lebenswichtigen Körperfunktionen wie Atmung, Blutdruck, Verdauung, Schlaf und Stoffwechsel. Mit der Atem- und Körpertherapie erreichen Sie ein dynamisches Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung und zwischen Entfaltung und Zentrierung.
Der Atem als Achtsamkeitsinstrument
Unbewusst reagiert unser Atem immer auf alle unsere Emotionen, auf Gedankengänge und Belastungen. Der gesunde Atem ist ständig in Bewegung. Das macht ihn zu einem wertvollen Achtsamkeitsinstrument. In der Atemtherapie lernen Sie Ihre typischen Muster kennen und Ausdruck Ihres Atems zu verstehen. Wir laden Achtsamkeit in viele Alltagssituationen ein, damit sie bewusst werden, bearbeitet werden können und sich Ihre Ziele realisieren.
Grundsätzliches Vorgehen der Atem- und Körpertherapie
Atem- und Körpertherapie fördert - abgestimmt auf Ihr persönliches Tempo - die Selbstwahrnehmung. Das ist die zentrale Grundlage, um zu spüren, was Ihnen im Leben gut tut und was herausfordernd ist. Gemeinsam erarbeiten wir mögliche Wege und Atemübungen für die Selbstregulation im Alltag, erproben diese und besprechen die Wirkung. Wir gehen immer von den gesunden Anteilen aus und bauen schrittweise auf, so entwickelt sich Genesungskompetenz und Sie werden mehr und mehr zur Expertin von sich selbst. Das begleitende therapeutische Gespräch klärt, vertieft und integriert die Erkenntnisse der bewussten Atem- und Körpererfahrung. Sie nehmen sich wieder als Einheit von Körper, Geist und Seele wahr. Die heilsame Wechselwirkung von Körper und Psyche wird dabei positiv angesprochen und beeinflusst. Atemtherapie ist für jedes Alter geeignet.
Meine Praxis-Schwerpunkte:
Wir arbeiten sitzend, stehend, liegend, gehend, bewegend und still mit folgenden Methoden:
Die Erfahrungsmedizin - oder Komplementär- und Alternativmedizin (KAM) - ist in der Schweiz nicht nur grundsätzlich sehr beliebt, die Behandlungen werden auch als wirksam und erfolgreich beurteilt. Dies hat die grösste je in der Schweiz durchgeführte Umfrage zu diesem Thema ergeben: das KAM-Barometer, das vom ErfahrungsMedizinischen Register EMR in Auftrag gegeben wurde. 65 Prozent der Bevölkerung nutzen die KAM.
Link zum ausführlichen Bericht
KomplementärTherapeutin - ein Beruf mit Zukunft