Die Atemtherapie ist eine eidgenössisch anerkannte Methode der Komplementärtherapie. Diese Form der Körpertherapie zählt mit zeitloser Aktualität zu den ältesten therapeutischen Verfahren, alle Hochkulturen kannten die Bedeutung des Atems.
Zu atmen bedeutet, mit allem in Beziehung zu sein. Die Atmung ist mit allen Vorgängen im Organismus verbunden, dein Atemmuster ist einzigartig und Ausdruck Deiner Persönlichkeit. Im Mittelpunkt der Therapie stehen das Spüren, das bewusste Erleben und die persönliche Erfahrung. Die Atemtherapie erfasst den ganzen Menschen, angestrebt wird ein Zustand der Eutonie (Wohlspannung), ein freier Atem und ein Ausgleich des vegetativen Nervensystems. Wir lauschen wach und präsent den Impulsen Deines Körpers und folgen ihnen achtsam und wohlwollend. Das begleitende Gespräch klärt, vertieft und integriert die Erkenntnisse der bewussten Atem- und Körpererfahrung.
Die Atemtherapie ist für alle Menschen geeignet. Wir arbeiten sitzend, stehend, liegend, gehend, bewegend mit folgenden Methoden:
Wann Atemtherapie?
Ich bin Mitglied im Atemfachverband Schweiz AFS.
Aktuell gilt eine beidseitige Maskentragpflicht, Ausnahmen bei ärztl. Attest.
Krankenkassenanerkennung ab 2022, Tarif CHF 80/Stunde.
Ich halte mich an die Ethischen Richtlinien des Atemfachverbandes Schweiz.
Bitte halte vereinbarte Termine ein. Behandlungstermine, die nicht 24 Std. vorher abgesagt werden, stelle ich in Rechnung.
Ich freue mich auf Dich!