Zwischen Empathie und Reizüberflutung: Für hochsensible Schwangere und Mütter ist das Leben besonders anspruchsvoll, da sie laufend ihre erhöhte Sinneswahrnehmung verarbeiten. In der atemtherapeutischen Arbeit geht es darum, zu erkennen, was Ihnen nicht guttut und all das zu etablieren, was Ihre Ressourcen stärkt. Wir werden Ihr persönliches Lebenspuzzle gemeinsam zusammensetzen und den Energiespeicher im Auge haben. Auch die emotionale Empfänglichkeit geniessen und steuern zu können, wird im Focus unserer Arbeit sein.
Integriert werden die besondere Merkmale der Hochsensibilität (es gibt immer verschiedene Ausprägungen):
Das reiche Innenleben strebt nach Verarbeitung, Ausgleich und Balance. Reizüberflutung, Selbstwertthemen, Gedankenkreisen, Ängste und Zweifel zeigen sich bei vielen hochsensiblen Menschen. Ich zeige Ihnen atemtherapeutische, auf Sie zugeschnittene Übungen für Ihr Nervensystem, die wir auf Alltagstauglichkeit überprüfen.
Hochsensibilität kann bei Mutterschaft noch stärker hervortreten oder auch erstmalig wahrgenommen werden.
Meine Praxis bietet einen geschützten Raum zum Ankommen, Spüren, Loslassen, Auftanken und Sein.
Hochsensible sprechen besonders gut auf Präventionsprogramme an, ich zeige Ihnen die Tiefenentspannungsmethode Yoga Nidra in der Einzelsitzung.
Ich freue mich auf Sie!