Neurosensitivität, Hochsensibilität & Mutterschaft

 

Für sensitive Schwangere und Mütter ist das Leben besonders anspruchsvoll, da sie laufend ihre erhöhte Sinneswahrnehmung verarbeiten. 

In unserer Arbeit werden wir den Atem als Anker thematisieren und ihre Ressourcen finden und stärken.

 

Integriert werden dürfen die besondere Merkmale der Hochsensibilität (es gibt immer verschiedene Ausprägungen und Schwerpunkte):

  • Erhöhte Sinneswahrnehmung
  • Sinn für Ästhetik
  • Vertiefte Präsenz in der Gesprächsführung
  • Detailorientierung und Liebe zu Tiefung im Leben
  • Ausgeprägte Vorstellungskraft, Bilderleben und Phantasie
  • Einfühlendes Verstehen und Empathie
  • Streben nach Sinnhaftigkeit und Gerechtigkeit
  • Vernetztes und übergreifendes Denken

Selbstwertthemen, Gedankenkreisen, Ängste und Zweifel zeigen sich bei vielen hochsensiblen Menschen - gemeinsam finden wir Übungen und Möglichkeiten, das angespannte Nervensystem zu beruhigen.

 

Hochsensibilität kann bei Mutterschaft noch stärker hervortreten oder auch erstmalig wahrgenommen werden.

 

Meine Praxis bietet einen geschützten Raum zum Ankommen, Spüren, Loslassen, Auftanken und Sein.

Melden Sie sich jetzt für einen ersten Termin an.

 

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören und Sie ein Stück zu begleiten 

Photo iStock

Kontakt

Silke Ruhnau

Frauenpraxis für Atem- und Komplementärtherapie

 

Praxisstandorte

Baronenscheune | Badgasse 3

8400 Winterthur 

 

Geburtshaus Zürcher Oberland

Schürlistrasse 3

8344 Bäretswil

 

Atemkurse

Raum am Kirchplatz 8, 8400 Winterthur

      

Erstkontakte bitte nur schriftlich:

contact@silkeruhnau.ch

N 079 638 46 18 | SMS | Signal | WhatsApp